Viele Ärzte aus dem Landkreis Stade haben sich bereit erklärt an dem Projekt Landgang aktiv mitzuarbeiten. Alle teilnehmenden Arztpraxen verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige teilnehmenden Ärzte kurz vorstellen:
"Ich bin gerne Landarzt, weil ich alle Menschen, von ganz jung bis hochbetagt, von gesund bis schwerstkrank, in ihrer häuslichen Umgebung behandeln darf. Als Landarzt habe ich die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Patienten eine geeignete, individuell abgestimmte Behandlungsstrategie zu entwickeln."
"Ich bin zwar Hamburgerin, bin aber froh, hier in einer Landarztpraxis tätig zu sein. Als Landärztin kann ich mehrere Generationen an Patienten zu Hause unter einem Dach behandeln, von einem Lebensjahr bis über 100 Lebensjahre."
"Ich bin gern Landarzt, weil ich hier das ganze Spektrum der erlernten Medizin in der täglichen Arbeit einsetzen kann. Ich würde gern den interessierten Studenten zeigen, wie man mit wenig Technik und klinischer Erfahrung gute medizinische Versorgung gestalten kann."
"Ich wollte immer Hausärztin werden und kann mir auch nach 30 Jahren keine andere Tätigkeit vorstellen. Die langfristige und vertrauensvolle Bindung zu den Patienten und das breite Spektrum der Diagnostik sind nur einige Gründe dafür."
"Ich bin gerne Landarzt, weil ich die Lebenswege meiner Patienten in Gesundheit und Krankheit über lange Zeiträume begleiten darf. Ich genieße das Vertrauen, das mir ganze Familien mit bis zu vier Generationen schenken. Ich freue mich über die große Bandbreite der Diagnostik und Therapie meiner Landarztpraxis in Schulmedizin und Alternativmedizin. Diese Freude gebe ich an junge angehende Mediziner/innen weiter."
"Für mich heißt hausärztliche Medizin, bereit zu sein, sich auf den Menschen und seine Sorgen einzulassen und ihn vor dem Hintergrund der modernen Medizin individuell zu beraten. Ich schätze das Vertrauen der Menschen in mich und versuche es bestmöglich zu erwidern".
"Unsere Gemeinschafts-praxis besteht bereits 25 Jahre und wir sind immer noch mit viel Spaß dabei, durch die Vielseitigkeit unseres unausgelesenen Patientengutes. Mehr als in einer Stadtpraxis haben wir eine breite Palette in der Differentialdiagnostik. Unsere Aufgaben umfassen die Kinderheilkunde, Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Dermatologie, Orthopädie, Urologie, Psychotherapie und Psychosomatik bis hin zur Palliativmedizin und Schmerzmedizin. Mit Kenntnis des sozialen und familiären Umfeldes nutzen wir unser Wissen für die kleinen und großen Sorgen unserer Patienten. Die Hausarztmedizin in unserer großen und vielseitigen Landarztpraxis ist und bleibt spannend."
Verfügen Sie über die volle Weiterbildungsermächtigung und möchten auch Sie aktiv an unserem Projekt teilnehmen, dann melden Sie sich hier.